Das Autopflege FAQ

Häufig gestellte Fragen und Antworten sowie Erklärungen zu Begriffen rund um das Thema Fahrzeugpflege und Fahrzeugaufbereitung. Solltest du weitere Fragen haben, dann schreib uns gerne eine Mail, WhatsApp oder ruf einfach durch. 😊

Autopflege/Fahrzeugpflege FAQ

Lackversiegelung

Was ist eine Lackversiegelung und warum ist sie wichtig?

Eine Lackversiegelung ist eine Schutzschicht, die auf den Autolack aufgetragen wird, um dein Auto vor Umwelteinflüssen wie UV-Strahlen, Schmutz und Chemikalien zu schützen sowie den Lack vor Verwitterung und Verblassen zu bewahren.

Welche Arten von Lackversiegelung gibt es und worin unterscheiden sich diese?

Es gibt verschiedene Arten von Lackversiegelungen, darunter Wachs, Polymerversiegelungen und Keramikversiegelungen. Jede Art bietet unterschiedliche Eigenschaften und Schutzniveaus. Ein Wachs bietet einen grundlegenden Schutz und Glanz, hält jedoch in der Regel nicht so lange wie Polymerversiegelungen oder Keramikversiegelungen. Polymerversiegelungen bieten eine längere Haltbarkeit und einen verbesserten Schutz im Vergleich zu Wachsen, aber nicht so stark wie Keramikversiegelungen. Keramikversiegelungen bieten die längste Haltbarkeit und den besten Schutz vor äußeren Einflüssen. Alle Versiegelungen bieten einen bemerkenswerten Glanz und eine hydrophobe Oberfläche.

Wie lange hält eine Versiegelung?

Die Haltbarkeit einer Fahrzeugversiegelung variiert je nach Art der Versiegelung und den Umweltbedingungen. Steht dein Auto in der Garage oder das ganze Jahr draußen auf der Straße? Wie viele Kilometer legst du monatlich zurück? Während ein Wachs oft nur wenige Wochen oder Monate hält, können Keramikversiegelungen unter Berücksichtigung der richtigen Autopflege mehrere Jahre lang halten. Wir empfehlen die Handwäsche, um die möglichst längste Standzeit der Versiegelung zu erreichen.

Gibt Ihr eine Garantie auf die Standzeit eurer Versiegelungen?

Nein. Können wir auch nicht, da wir nicht wissen, welchen Umwelteinflüssen dein Auto zukünftig ausgesetzt wird und ob die richtige Pflege der Versiegelung berücksichtigt wird. Wir können dir nur unsere Erfahrungen, Pflegetipps und Herstellerempfehlungen weitergeben. Solltest du der Meinung sein, dass deine Versiegelung nicht so funktioniert, wie sie sollte, so kannst du uns jederzeit kontaktieren.

Keramikversiegelung

Was ist eine Keramikversiegelung und wie funktioniert sie

Die Keramikversiegelung ist eine hochmoderne Form des Oberflächenschutzes für Fahrzeuge. Sie besteht aus einer transparenten Schutzschicht, die auf die Lackoberfläche aufgetragen wird. Diese Schicht besteht aus Siliziumdioxid (SiO²), die eine starke Bindung mit dem Autolack eingeht. Dadurch entsteht eine widerstandsfähige Barriere gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlen, Schmutz und Chemikalien. Die Versiegelung bildet eine glatte, hydrophobe Oberfläche, die Schmutz und Wasser abweist und das Fahrzeug vor Verwitterung und Verblassen schützt.

Welche Vorteile bietet eine Keramikversiegelung?

Eine Keramikversiegelung bietet zahlreiche Vorteile für dein Fahrzeug. Dazu gehören lang anhaltender Glanz und Farbsättigung des Lackes, Schutz vor UV-Strahlen, Schmutz, Chemikalien und Oxidation sowie eine erleichterte Reinigung aufgrund der hydrophoben Eigenschaften. Darüber hinaus hilft die Versiegelung, Waschkratzer und Swirl Marks zu reduzieren, da sie eine zusätzliche Schutzschicht bildet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Wachs- oder Polymerbeschichtungen bietet eine Keramikversiegelung eine deutlich längere Haltbarkeit, oft mehrere Jahre.

Wie lange hält eine Keramikversiegelung?

Die Haltbarkeit einer Keramikversiegelung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise den Umweltbedingungen und der Fahrzeugnutzung. In der Regel kann man jedoch davon ausgehen, dass eine professionell aufgetragene Keramikversiegelung mehrere Jahre hält, im Gegensatz zu traditionellen Wachsen oder Polymerbeschichtungen, die nur wenige Monate halten können. Regelmäßige Pflege und Wartung können die Lebensdauer der Versiegelung verlängern.

Mein Auto ist neu, könnt Ihr mir einfach nur eine Keramikversiegelung auftragen ohne zu polieren?

Kurz gesagt: Nein. Länger gesagt: Eine Autoaufbereitung ist immer eine Grundvoraussetzung für eine Keramikversiegelung. Wir können uns gerne deinen Neuwagen gemeinsam anschauen, und du wirst schnell erkennen, dass dein Lack bereits Verschleißspuren aufweist. Neufahrzeuge werden nach dem Transport zum Händler gereinigt und aufbereitet, damit Dreck und leichte Schrammen, die beim Transport entstehen können, beseitigt werden. Was gut gemeint ist, ist bedauerlicherweise meist nicht gut umgesetzt. So haben viele Neuwagen bereits Waschanlagen-Swirls oder Lackstellen, die mit einer viel zu abrasiven Politur behandelt wurden und anschließend nicht wieder auf Hochglanz poliert wurden. Somit sind manche Bauteile am Fahrzeug mattiert und weisen einen Grauschleier auf. So einen Lackzustand möchten wir nicht für die nächsten 2-3 Jahre konservieren. Du sicherlich auch nicht?

Lackkorrektur / Lackaufbereitung

Was genau passiert beim Auto polieren?

Beim Polieren wird in einem kleinen Maß Klarlack mit einem schleifmittelhaltigen Mittel (Politur) reduziert, um somit leichte Oberflächenkratzer (z. B. Waschanlagen-Swirls) zu entfernen. Nach einer Lackaufbereitung sollte der Lack unbedingt mit einer Versiegelung geschützt werden.

1 Step Politur, 2 Step Politur und 3 - 4 Step Politur? Was ist das genau?

Leider ist es bei den meisten Fahrzeugen nicht mit einem Polierdurchgang getan. Selbst bei Waschanlagen-Swirls kommen wir größtenteils nicht um mindestens einen weiteren Polierdurchgang drumherum. Im ersten Polierdurchgang wird eine Schleifpolitur verwendet, um Lackdefekte so gut wie möglich zu entfernen. Danach sind die Lackdefekte größtenteils verschwunden. Bei noch tieferen Kratzern oder einer noch besseren gewünschten Lackkorrektur muss dieser Vorgang wiederholt werden. Da der Autolack nach einer Schleifpolitur mattiert ist und kaum Glanz aufweist, muss dieser anschließend mit der entsprechenden Politur wieder auf Hochglanz poliert werden. Letztendlich kannst du Lackaufbereitung mit einem Stück Holzschleifen vergleichen. Je stärker mein Schleifpapier, desto mehr Abtrag, jedoch muss ich anschließend ein feineres Schleifpapier nutzen, damit ich eine schöne glatte Oberfläche bekomme.

Woanders bekomme ich eine 3 stufige Politur mit Keramikversiegelung für 299 €. Wieso ist das bei euch so “teuer”?

Wie andere Fahrzeugaufbereitungen Ihre Preise berechnen, kann ich dir leider nicht sagen. Unser Anspruch ist es immer, aus jedem Fahrzeug das bestmögliche Ergebnis herauszuholen. Das können wir nur durch ein sorgfältiges Arbeiten erreichen, welches nun mal eine gewisse Zeit benötigt und ein gewisses Budget voraussetzt. Je nach Fahrzeuggröße können im Schnitt 24 Arbeitsstunden für eine 3-stufige Politur draufgehen. Würden wir 299 € dafür verlangen, wäre dies ein Stundenlohn ca. 12,50 €. Würdest du dafür arbeiten? Bedenke, dass du davon noch Steuern, Miete, Materialkosten, Versicherung, Marketing, Steuerberater und Berufsgenossenschaft-Beitrag abziehen musst. Klingt nicht sonderlich lukrativ.

Service

Wie lange dauert eine Fahrzeugaufbereitung bei euch?

Das ist abhängig von den gewünschten Leistungen und dem Zustand des Fahrzeuges. Im Durchschnitt befinden sich die Fahrzeuge 1 - 3 Tage bei uns.

Macht ihr auch Lederinstandsetzung?

Wir reinigen und pflegen Leder ausschließlich. Für Lederreparaturen sind Autosattlereien die Experten. Wir empfehlen, Leder 1–2 pro Jahr professionell reinigen und pflegen zu lassen, um Verschleiß entgegenzuwirken und Schäden zu vermeiden.

Kriegt ihr auch tiefe Kratzer und Dellen raus?

Wir sind keine Dellentechniker oder KFZ-Werkstatt. Kratzer, die sich noch im Klarlack befinden, können wir beseitigen/minimieren. Kratzer auf Bauteilen, die bereits den Basislack durchdrungen haben, müssen neu lackiert werden.

Bietet Ihr Lackierarbeiten und Smart Repair an?

Wir lackieren keine Autos. Smart Repair bieten wir bedingt an. Die meisten Schrammen sehen schlimmer aus, als diese sind. Größtenteils handelt es sich nur um Farbabrieb des gerammten Gegenstandes. Dieser kann wegpoliert werden. Kratzer, die sich im Klarlack befinden, können beseitigt oder deutlich reduziert werden. Größtenteils reicht also eine Politur aus und du kannst dir die Kosten einer neuen Lackierung sparen. Auch Steinschläge können mit dem entsprechenden Lackstift aufgetupft, geschliffen und anschließend poliert werden. Dies ist eine kostengünstigere Alternative zur Neulackierung. Jedoch bleibt die Reparaturstelle bei genauem Schauen sichtbar.

Führt Ihr auch eine Motorwäsche durch?

Eine Motorwäsche führen wir nur bei explizitem Kundenwunsch durch und kann zusätzlich gebucht werden. Die Motorwäsche wird wasserlos und schonend mit Heißdampf und speziellen Reinigern durchgeführt. Anschließend werden Gehäuseteile, Gummischläuche und Aggregate mit einem dauerelastischen Schutzfilm (Motorkonservierer) vor Korrosion und Umwelteinflüssen geschützt. Durch diese Methode erhalten die behandelten Teile ihre neuwertige Optik zurück.

Ist mein Fahrzeug bei euch versichert?

Ja, jedes Fahrzeug ist bei uns vollumfänglich versichert.

Die richtige Autopflege

Wie pflege ich mein Fahrzeug nach der Versiegelung?

Wir können jedem, der Wert auf ein gepflegtes Auto legt, nur die regelmäßige Handwäsche (Zwei Eimer Waschmethode) empfehlen. Dabei solltest du ein mildes Autoshampoo und hochwertige Waschhandschuhe aus Mikrofaser (keine Schwämme) sowie Mikrofasertücher zum Trocknen verwenden. Benutze zur Reinigung nur Produkte, die explizit für die Fahrzeugpflege sind. Auto mit Spülmittel waschen oder Felgen mit Backofenreiniger einsprühen ist einfach dumm (alles schon erlebt). Benutze niemals, wirklich niemals, die Bürsten an den SB-Waschanlagen. Diese sind nicht nur viel zu hart für Autolacke und stets verschmutzt, sondern werden regelmäßig auch von anderen Kunden zweckentfremdet. (Einer hat mal seine Biotonne damit geschrubbt - kein Scherz).

Kann ich mein versiegeltes Auto durch die Waschstraße fahren?

Wachs oder Polymerversiegelungen können bereits nach der ersten Durchfahrt ganz beseitigt oder extrem in Mitleidenschaft gezogen werden, sodass die Versiegelung nicht mehr so performt wie gewünscht. Keramikversiegelungen können den extremen Belastungen in der Waschstraße standhalten. Jedoch wird die Standzeit der Keramikversiegelung verkürzt und Waschanlagen-Swirls werden auch hier mit mehrmaliger Nutzung der Waschstraße entstehen. Wir können jedem, der Wert auf ein gepflegtes Auto legt, nur die regelmäßige Handwäsche empfehlen.

Warum ist die Handwäsche besser als eine Waschstraße?

Sei dir bewusst, dass Fahrzeuge, die ein Jahr nicht gewaschen wurden, genauso „sauber“ aus der Waschstraße herausfahren müssen wie Fahrzeuge, die wöchentlich gewaschen werden. Dies schaffen Waschanlagen nur durch starke Chemie und extreme mechanische Belastung durch die Waschbürsten. Möchtest du dein Auto dieser chemischen und mechanischen Belastung jedes Mal aussetzen, obwohl dein Fahrzeug dies gar nicht nötig hat? Durch die Waschstraße entstehen nicht nur Swirls bzw. Waschkratzer im Lack (kreisförmiges Spinnenweben Muster), sondern auch alle anderen Bauteile an deinem Fahrzeug verschleißen deutlich schneller. Kunststoff verblasst deutlich schneller, Gummi wird schneller porös, usw …

Nicht trödeln!

Buche jetzt deinen Termin

Termin buchen
Badges